Kategorie: <span>Allgemein</span>

WSG’81 empfängt über 420 Starter

Artikel aus der Märkischen Allgemeine Zeitung vom 06.07.2017:

„Über 420 Leichtathleten gingen bei den Offenen Kreismeisterschaften der WSG ’81 Königs Wusterhausen, die im Stadion der Freundschaft ausgetragen wurden, an den Start. Aus der Region Dahme/Fläming waren unter anderem Teams vom Mahlower SV, dem Ludwigsfelder SV, der LLG Luckenwalde, dem RSV Mellensee, dem LC Jüterbog und vom Gastgeber dabei. „So eine große Resonanz hatten wir in den vergangenen Jahren zuvor nicht“, sagte WSG ’81-Coach Alexander Leoben, „ich denke, aus den Kreismeisterschaften kann sich in den nächsten Jahren eine der größten Leichtathletikveranstaltungen in der Region entwickeln. Dann aber im kommenden Jahr unter dem neuen Namen Funkerberg-Meeting.“

Dieser Leichtathletikwettkampf stand kurzzeitig auf der Kippe, da starke Regenfälle einen Tag vor den Kreismeisterschaften für eine Überflutung der Laufbahn und des Rasens sorgten. „Wir konnten aber kurz vor dem Wettkampfbeginn grünes Licht geben, da die Tartanstrecke und der Rasen sehr schnell abgetrocknet waren“, berichtete Monika Mittelstedt-Menzel von der WSG ’81, die für die Wettkampfleitung zuständig war.

Ein wenig Pech hatte Norman Grätz vom Gastgeberverein, der sich über 100 Meter bei den Senioren M30 noch über einen zweiten Platz hinter dem Sieger Krzysztof Tesarewicz (VfV Spandau) freuen konnte (12,22 s). Bei der Erwärmung für den Weitsprungwettbewerb zog sich der Basketball-Manager der Red Dragons einen sehr schmerzhaften Muskelfaseranriss im Oberschenkel zu. Für ihn war der Wettkampf vorbei, ehe er so richtig begonnen hatte.

„Schade, ich wäre sehr gerne noch im Weitsprung an den Start gegangen, um mich mit meinem Mannschaftskameraden Duc Viet Hoang Le im sportlichen Wettstreit zu messen“, ärgerte sich Grätz über seine Verletzung, zumal sich Hoang Le mit sechs Metern den Kreismeistersieg holte.

Sehr zufrieden mit dem Abschneiden seiner Sportler zeigte sich Trainer Alexander Leoben nach dem Wettkampf: „Ich denke, aus WSG-Sicht haben unsere Sportler tolle Leistungen abrufen können. Besonders Catharina Kmiec in der WJ U14 hat mich erneut sehr positiv überrascht, da sie über 800 m ihre Bestzeit auf 2:49 min abermals verbessern konnte.“

Autor: Oliver Schwandt

Am Samstag und Sonntag: WSG-Wettkampf im Stadion der Freundschaft!

Dieses Wochenende findet im Stadion Königs Wusterhausen der „leichtathletische Höhepunkt des Jahres“ in der Region KW statt. Fast 400 Teilnehmer sind für die „offenen Kreismeisterschaften LDS“ gemeldet. Neben sportlichen Höchstleistungen gibt es auch leckere Verpflegung und Musik, der Eintritt ist frei. Ein Besuch lohnt sich.

„Wir sind voller Freude, dass wir am Wochenende ein volles Stadion haben werden!“, so Einsatzleiter Alexander Wawra. Mit fast 400 angemeldeten Teilnehmern hatte das Organisationsteam der offenen Kreismeisterschaften Landkreis Dahme-Spreewald am Wochenende tatsächlich nicht gerechnet. Athleten aus Dahme-Spreewald, Berlin und sogar aus allen Ecken des Landes Brandenburg werden am Samstag und Sonntag im Stadion KW aktiv sein. Sei es Diskuswurf, Weitsprung oder Sprint, Kugelstoßen, Hochsprung oder Langstrecke: Für alle Leichtathletik-Freunde, egal ob jung oder alt, gibt es die Möglichkeit, sich mit anderen zu messen. Die Kleinsten unter ihnen, die Zehn- bis Elfjährigen, stellen mit über 100 gemeldeten Athleten eine der größten Altersklassen dar.

Hoch ist auch die Zahl der Teilnehmer aus Königs Wusterhausen: Über 40 Athleten der WSG 81 KW Leichtathletik und des Lauf-Treffes gehen an den Start. Hier heißt es also, den Heimvorteil auszunutzen und den Konkurrenten zwei Straßen vom eigenen Zuhause entfernt zu zeigen, wer der Sieger ist.

Auch für das leibliche Wohl und Entertainment ist gesorgt: Ein regionaler Caterer aus der Stadt wird neben einem Grillimbiss auch selbstgemachte Burger und Crêpes anbieten, ein DJ aus Berlin wird für gute Laune sorgen.  Für die Sieger wird es sogar kleine Überraschungen geben: Verschiedene Institutionen und Unternehmen aus der Region haben kleine Geschenke gespendet. Anstrengen lohnt sich also!

Im nächsten Jahr gibt es dann eine Namensänderung: Aus den Kreismeisterschaften wird das „KWer Funkerberg-Meeting“, um den regionalen Charakter der Veranstaltung zu betonen. Ansonsten bleibt aber alles beim Alten.

Wer sich noch für die ein oder andere Disziplin anmelden möchte, kann dies am Samstag bzw. Sonntag jeweils bis 9:00 Uhr im Wettkampf-Büro machen. Den aktuellen Zeitplan findet man hier.

Los geht es an beiden Tagen jeweils um 10 Uhr, Ende ist gegen 16 Uhr. Vorbeikommen lohnt sich! Für den Fall, dass es regnet hat Abteilungsleiterin Vanessa Brattumil auch einen Rat: „Eine gute Regenjacke und einen Schirm sollte man immer dabeihaben, das ist die Grundausrüstung eines jeden Leichtathleten.“

Leichtathletik: Norm gleich 2x geknackt!

Nicht nur das Wetter zeigte am letzten Wochenende, was es konnte, auch die Athleten der WSG `81 KW Abteilung Leichtathletik zeigten bei den Berlin-Brandenburgischen Meisterschaften der U16, U20 und Senioren in Berlin-Hohenschönhausen und Rathenow mal wieder, wo der Haken hängt.

BBM Senioren, Rathenow: Patrick Klebon (AK M40) startete im Stadion des Rathenower Optikparkes auf den Distanzen 100m (12,70 sek) und 800m (2:10,23 min) und konnte, angefeuert von Frau und Tochter, jeweils eine neue persönliche Bestleistung erzielen. Auf den 800m erlief er sich sogar den ersten Platz, die Norm für die Deutschen Meisterschaften in Zittau und wurde Berlin-Brandenburgischer Meister! Herzlichen Glückwunsch! Jewgenij Galitzki (AK M85) wurde in gleich drei Disziplinen (100m: 20,91 Sek, Weit: 2,36m, Speer: 17,20m) Erster und zeigte der Konkurrenz, dass die WSG in allen Altersklassen siegen kann.

BBM U16 & U20, Berlin: Zur gleichen Zeit fanden im Ostberliner Leistungssportzentrum Hohenschönhausen die Berlin-Brandenburgischen Meisterschaften der U16- und U20-Athleten statt. Saskia Bernhardt (AK U18) erreichte ihre Norm für die Norddeutschen Meisterschaften auf den 800m mit 2:27,54 min. Herzlichen Glückwunsch! Isabelle Rintsch (AK U20, 100m: 12,66 Sek) erreichte zwar erneut eine neue persönliche Bestleistung, konnte sich jedoch im B-Finale nicht gegen die Läufer auf den Nachbar-Bahnen durchsetzen. Wiebke Differenz, die ab diesem Jahr in der AK U20 startet, hatte nach ihrem 100m-Lauf (13,21 sek) starke Schmerzen und gab sich mit ihrer Leistung nicht zufrieden, obwohl sie auf den 100m eine neue persönliche Bestzeit erlief. Nach einer ausführlichen Massage konnte sie zum Glück noch am Weitsprung-Wettkampf teilnehmen. „Das muss beim nächsten Mal besser werden“, war ihr augenzwinkernder Kommentar am Wettkampfende. In der AK U16 war Amelie Weber nach einer langen Trainingspause wieder auf den 300m unterwegs und schlug sich wacker. Trainer Alex Loeben hat klare Worte für die Leistungen seiner Athleteninnen: „Ich bin stolz auf meine Mädels und auch wenn es mal nicht so läuft: perspektivisch wir werden immer besser!“ lies er verlauten.

Kamprichter & Partner von der WSG: Bei den Seniorenmeisterschaften in Rathenow konnte man auch dieses Mal wieder Kampfrichter von der WSG 81 KW antreffen: Karl-Heinz Dühring, Spezialist für Gerätekontrolle beim Leichtathletikverband Brandenburg und Alexander Wawra, einer der drei Organisatoren des WSG-Wettkampfes „offenen Kreismeisterschaften“ am 01.-02. Juli im Stadion der Freundschaft waren mit dabei und trugen zum Bestehen der Veranstaltung mit bei. Auf jeden Fall zu erwähnen ist auch die Physiotherapie Praxis Beyer & Schnabel, die Praxis Matthis und das Wildorado, die unseren Athleten die Möglichkeit geben, sehr gut zu trainieren und uns unterstützen – vielen Dank an dieser Stelle.

Aktuelles für die Saison 2016- 2017

Die WSG`81 im 35. Jahr seit Ihrer Gründung wieder mit spannenden Sportveranstaltungen und neuen Informationen zum Saisonbeginn 2016 – 2017

Noch sind Sommerferien, aber die Vorbereitungen zur neuen Sport – Saison 2016 – 2017 laufen auf Hochtouren.

Die WSG`81 (11 verschiedene Sportangebote) kann wieder mit spannenden Wettkämpfen aufwarten. Am 24. September 2016 findet in der Sporthalle Kleiststraße die Tischtennis – Minimeisterschaft im Ortsentscheid statt, während eine Woche zuvor, am 18. September 2016 die Leichtathletikfreunde im Stadion der Freundschaft um den begehrten Titel „Stadtmeister“ von Königs Wusterhausen in der jeweiligen Altersklasse kämpfen.

Read more

Gute Werbung für die WSG´81 KW

2.Tag der Sportvereine Königs Wusterhausen

Zum zweiten Mal ermöglichte es die Initiative Sport in KW allen Einwohner aus und um Königs Wusterhausen die Sportvereine aus der Region kennenzulernen. Ob Kampf-, Wasser-, Einzel-, oder Mannschaftssport für jeden war etwas dabei. Auch die WSG 1981 Königs Wusterhausen e.V. war mit Calisthenics und Basketball vertreten. Als nächstes präsentiert sich die WSG81 KW im Rahmendes Schlossfestes am 05.September 2015. Noch vor dem großen Saisonauftakt der neuen Basketballsaison am 19.September 2015 gibt es die einmalige Möglichkeit, dort das Damen-Bundesligateam sowie das Herren-Regionalligateam live auf dem Schlossfest in Königs Wusterhausen zu sehen.

Read more

Tag der Sportvereine 2015

flyer tag der sportvereine 11.07.15Die zweite Auflage des von der Initiative Sport-in-KW initiierten Veranstaltung verspricht erneut ein Erfolg zu werden.

Familien, Kinder aber auch Erwachsene erhalten am kommenden Samstag (11.07.15 14-17Uhr) auf den Sportflächen Rund um das Schiller Gymnasium inkl. Wassersport auf dem Nottekanal einen umfangreichen Einblick in die Sportlandschaft in Königs Wusterhausen. Anschauen und vor allem Mitmachen sind die Hauptaufgaben der Besucher.

Zahlreiche Vereine, so auch einige Abteilungen des WSG´81 Königs Wusterhausen e.V. präsentieren sich teils spektakulär mit Showauftritten auf der Bühne oder durch volles Engagement auf den Spielflächen.

Read more

Geschäftsstelle der WSG`81 bis zum 24.7.22 geschlossen!

Liebe Vereinsmitglieder, die Geschäftsstelle der WSG`81 ist vom 15.7.2022 bis zum 24.07.2022 geschlossen, danach noch bis …

WSG-Vereinsfest 2022

Die WSG`81, aktuell mit 635 Mitgliedern, zahlenmäßig größter Mehrspartenverein der StadtKönigs Wusterhausen, ist eher …

Neuer Vorstand der WSG ’81 Königs Wusterhausen

Unter dem Namen WSG’81 KW trainieren und starten über 600 Mitglieder in 13 Abteilungen. Am 09. Mai 2022 fand Jahresmitgliederversammlung …