Leichtathletik

Lern uns kennen.

Leichtathletik für ALLE in und um Königs Wusterhausen
Mit uns kannst Du gemeinsam in der Abteilung Leichtathletik trainieren, Spaß haben und bei Wettkämpfen Deine Leistungen messen. Das Alter spielt keine Rolle. Unsere aktuell 191 Mitglieder sind zwischen 4 und 86 Jahre alt.
Wir trainieren in unterschiedlichen Trainingsgruppen Sprint, Sprung, Wurf und Lauf. Je nach Wetter und Jahreszeit findest Du uns in Stadien oder in Hallen in Königs Wusterhausen.

Seit dem 01.07.2021 bilden wir in gemeinschaftlicher Partnerschaft mit dem RSV Mellensee und den SC Trebbin den „Landesstützpunkt Mellensee“. Dadurch eröffnen sich uns neue Möglichkeiten in der Trainings – und Wettkampfgestaltung. Zukünftig haben unsere talentiertesten Athleten die Möglichkeit, ab Klassenstufe 7 eine leistungssportliche Karriere einzuschlagen und an die Sportschulen in Potsdam oder Cottbus zu wechseln.

Freizeit-Laufgruppe
Unsere eigenständige Freizeit-Laufgruppe, bei der der Spaß am Sport im Vordergrund steht, vereint Läufer und Walker jeden Niveaus

Neben wöchentlichen Training organisieren wir eigene Laufveranstaltungen, gemeinsame Freizeitaktivitäten und nehmen regelmäßig an Highlights wie dem Rennsteiglauf, Berliner Marathon und regionalen Landschaftsläufen teil. Seit 2013 sind wir zudem Mitglied der Deutschen Triathlon Union und ermöglichen die Teilnahme an Triathlon-Events.

Verfolge uns auf Sozial Media:
Interesse am Probetraining? Dann schreib uns!
leichtathletik@wsg81-kw.de

21. Bestenseer Seenlauf,
7. Lauf im MBS – Sparkassen – Cup

Als ich 1960 mit meinen Eltern und meinem 2 Jahre älteren Bruder in die Vordersiedlung nach Bestensee zog, fuhren noch sehr wenig Autos auf der Thälmannstraße und 90 % der Einwohner fuhren mit dem Fahrrad oder gingen zu Fuß. Für uns Kinder bot sich ein äußerst abwechslungsreiches Refugium aus Wäldern, Wiesen, Brachen und Seenlandschaften, die es zu erkunden galt. Auf unseren Streifzügen führte uns unser Weg oft zur Pätzer Kiesgrube und rund um die Pätzer Seen und Berge. 1971 war damit leider durch den Umzug nach Berlin erst einmal Schluss.
Als meine Mutter 1975 schließlich ein Gartengrundstück in der Vordersiedlung pachten konnte und ich 1979 meine Laufleidenschaft entdeckte, führten mich meine Trainingsläufe zu allen Jahreszeiten um die Pätzer Seen und Berge. Von Anfang an habe ich mich in Guben und in Berlin mit der Organisation von Läufen im Gelände und im Stadion beschäftigt. Folgerichtig war mit der Mitgliedschaft bei der WSG 81 KWh ab 1997 auch dort die Übernahme von Verantwortung für Laufveranstaltungen, wie denSenziger Heidelauf und den Frauenseelauf. Neben der sportlichen Seite spielt dabei auch immer das touristische Erleben der Landschaften und das Bekanntwerden der Region eine wichtige Rolle.
Seitdem ich den Bestenseer Seenlauf damals noch mit der Leichtathletikabteilung der VSG 1990 im Jahr 2002 ins Leben gerufen habe, bin ich an der Organisation dieses Laufes beteiligtund nur wenige Male selbst mitgelaufen. 2002 konnte Jens Bartusch, seit 2012 bei der WSG 81, den Sieg über 16 km erringen, während meine Zeit mit 1:01:20 h auch recht gut war.2025 hatte ich die Strecke ausreichend präpariert und im Vertrauen auf die gute Organisation und Absicherung mich noch am Vorabend entschieden, wieder einmal zu laufen. So konnte ich mich von der guten Streckenabsicherung selbst überzeugen.

Trotz der angekündigten für diese Jahreszeit normalen 30 °C waren wieder viele Läufer aus ganz Brandenburg zum traditionellen Mitsommerlauf nach Bestensee gekommen.Durch die Vorverlegung der Startzeiten war die Hitzebelastung für alle Strecken nicht so hoch, so dass es keine Notfälle gab. Dazu trugen auch die Läufer durch ein sehr verantwortungsvolles Verhalten bei.
Neben der sehr guten Organisation durch den Heimatverein ist vor allem die Streckensicherung durch die Bestenseer Feuerwehr und durch das DRK hervorzuheben. Auf der 16 km Strecke waren 5 Getränkestationen, die entfernteste bei km 8 eingerichtet worden, so dass keine Probleme bei Laufzeiten von über 90 min auftraten.
Nach den ersten 3,75 km auf den Straßen in Richtung Süden führte der Weg nach der Streckenteilung entgegengesetzt dem Uhrzeigersinn um den Pätzer Hintersee, einem Naturschutzgebiet mit zahlreich wechselnder Perspektive. Die interessanteste Passage ist das Ostufer des Sees mit 2 Halbinseln und dem Streckenhochpunkt bei km 10. Hier hat man einen tollen Blick auf den Südteil des Sees. Durch Kiefern – und Laubwald verläuft die Strecke in Richtung Pätz. Dort wartete die nächste Getränkestelle auf die durstigen Läufer.Vorbei am Strandbad Pätz führt die Strecke anschließend über den Uferradweg am PätzerVordersee und schließlich durch den schönen Laubmischwald zurück nach Bestensee.

Los ging es um 9 Uhr mit dem 2 km – Lauf, der den Kindern vorbehalten war. Einige Eltern liefen zur Betreuung und und zum Ansporn ihrer Sprösslinge mit.
Der Lauf ist auf Grund der Kürze bei den Kindern sehr beliebt, was durch die Teilnehmerzahl von 121 wieder bestätigt wurde. Nach ca. 600 m auf der Paul - Gerhardt – Straße verlief die Strecke über eine kurze Passage im Wustrocken sowie über den Drosselweg und die Bachstraße wieder zurück zur Landkostarena. Mit Ella Franzke wU12 und Arthur Lange mU14 siegten 2 WSG 81 – Läufer aus der starken Leichtathletikabteilung in 6:46 und 6:34 min. Das sind neue Rekordzeiten auf dieser Strecke. Auf den Plätzen folgten Lotte Ziemann und Nina Schmidt von der WSG 81 bei den Mädchen sowie Leon Busch und Levi Krieg bei den Jungen.
Für die Gesamtwertung sowie in den Altersklassen gab es eine Siegerehrung.

Nachdem alle Kinder im Ziel waren, wurde pünktlich um 9:20 Uhr der 16 km – Lauf gestartet.
Mit 58 Läuferinnen, davon 18 Damen, war das Feld vor Allem bei den Damen diesmal wieder sehr gut besetzt. Die Konkurrenz gewann 2025 Anne Stephan, W40, vom ASV Zeuthen in 1:13:56 h vor Teresa Besser aus Berlin in 1:17:20 h.
Lancelot Gentz (M20) aus Berlin siegte bei den Herren in sehr guten 57:59 min, was ebenfalls einen neuen Streckenrekord bedeutet vor Viacheslav Filippov (M40) in 1:04:47 h.
Der Verfasser belegte den 9 Platz in einer Zeit von 1:16:25 h.

Die 7,5 km wurden wie bereits in den letzten Jahren als Sparkassen – Cup gewertet. Hier hab es auch die Pokale der Mittelbrandenburgischen Sparkasse. Mit 106 Startern gab es auch hier wieder eine sehr gute Beteiligung.
Die Strecke verlief bis km 3,75 parallel zur 16 km und danach zurück auf Waldwegen unmittelbar an der See – und Sumpfkante des Pätzer Hintersees. Ab dem Grünen Weg musste wie in den letzten Jahren wegen teilweise privaten durch Zäune gesperrte Abschnitte im Mittelweg auf die nicht so attraktive Thälmannstraße ausgewichen werden.
Zum Schluss folgte noch eine kurze Waldpassage und der Durchlauf von Wustrocken, Drosselweg und Bachstraße zurück zu Start und Ziel.
Stefan Grützmacher (M40) vom VFL Brandenburg verfehlte den Streckenrekord mit 27:03 min nur um 8 s und gewann diese Distanz vor Jens Killat (M45) vom OSC Potsdam in einer Zeit von 28:43 min.  Jana Wöller (W40) vom VFL Brandenburg gewann diese Distanz bei den Damen in 35:42 min vor Rachel Louise Robst (W35) aus Bestensee in ebenfalls sehr guten 36:35 min.
Auf Grund der starken Sonneneinstrahlung wurde auf eine Siegerehrung der Altersklassen bei den beiden langen Strecken verzichtet.
Die Siegerehrungen wurden wie in den letzten Jahren von der Vorsitzenden des Heimatvereines Frau Anja Kolbatz-Thiel, dem Bürgermeister Roland Holm sehr würdig durchgeführt.

Matthias Köpke

Wir helfen weiter.

Vanessa Brattumil
Abteilungsleiterin
leichtathletik@wsg81-kw.de
Bianca Schierhorn
stellv. Abteilungsleiterin
leichtathletik@wsg81-kw.de