Lern uns kennen.
In unserer Radsport-Abteilung steht der gemeinsame Spaß am Fahren im Vordergrund. Je nach Alter und Leistungsstärke bilden wir passende Trainingsgruppen, so dass jeder mitmachen kann.
Jeden Sonntag treffen wir uns zu einer gemeinsamen 70–80 km Runde mit einem Durchschnittstempo von 25–30 km/h.Das Besondere: Wir starten gemeinsam und kommen auch gemeinsam an. Die Strecke wird immer in der Gruppe festgelegt, um das Erlebnis für alle optimal zu gestalten.
Traditionellen Charakter hat das jährliche Straßenrennen für alle Alters- und Leistungsgruppen, dass immer am letzten Sonntag im April stattfindet.
Egal ob Kinder oder Erwachsene – jeder ist bei uns herzlich willkommen!
Der Zossen-Cross
Am 28. Dezember 2024 trafen sich mehr als 130 Unentwegte aller Alters- und Leistungsklassen bei nebligem Wetter und eisigen Temperaturen um den Gefrierpunkt in den Zossener Weinbergen, um querfeldein durch den märkischen Sand des ehemaligen Deponiegeländes auf einem ca. 2 km langen Rundkurs mit vier steilen und sandigen Anstiegen sowie entsprechenden Abfahrten zu pedalieren. Die Organisatoren Walter Röseler von RC BB und Roland Fiebig (WSG 81 Königs Wusterhausen und ebenfalls RC BB) hatten eine alte Tradition wieder aufgegriffen: schon Anfang der 60er-Jahre organisierte der ehemalige DDR-Spitzenfahrer Benno Funda Crossrennen auf dem gleichen Areal, das damals noch eine Sand-, Kies- und Tongrube beherbergte. Generell hat der Cross-Sport in und um Berlin eine große Tradition: in den Herbst- und Wintermonaten wurde in Friedrichshain, in den Havel- Müggel- und Rehbergen und im Kreuzberger Viktoriapark Querfeldeinrennen ausgetragen. Hier war die Cross-Elite am Start! Erster DDR-Cross-Meister wurde 1953 unser Ehrenmitglied Täve Schur, es folgte Günter Oldenburg. Andere Stars des Querfeld-ein-Himmels, die in Brandenburg und Berlin am Strat waren sind die Weltmeister Mike Kluge und Hanka Kupfernagel sowie unser 1. Vorsitender Rainer Podlesch. Im Februar 2022 entstand nun die Idee die Querfeldeinrennen in den Zossener Weinbergen wieder aufzunehmen – angeregt durch unsere Vereinsehrenmitglieder Werner Ruttkus und Horst Zeidler. Als dann Walter Röseler, heute 2.Vorsitzender des RC BB und ehemaliger Beauftragter für den Querfeldeinsport im BDR in den Zossener Ortsteil Wünsdorf zog, konnte aus der Idee eine Veranstaltung werden. Walter Röseler erkannte das Potential der Zossener Weinberge und zusammen mit dem ehemaligen stellvertretenden Bürgermeister von Zossen und Radsport - Enthusiasten Reinhold Kramer und der aktuellen Bürgermeisterin Wiebke Şahin-Conolly nahm der Zossen-Cross Gestalt an und wurde schließlich ein großer Erfolg. Allein die Vorarbeiten, Aufbau-und Absperrarbeiten der Rennstrecke haben den Organisatoren, vom RC BB, von der WSG 81 KW und dem Bauhof Zossen einiges abverlangt. Zahlreiche Umweltauflagen mussten erfüllt werden, um der Natur so wenig Schaden wie möglich zuzufügen. Umso schöner, dass es im nächsten Winter eine Neuauflage des Zossen-Cross geben soll. Insgesamt fanden neun Rennen für 17 Altersklassen statt – von den U11-Schülerinnen und Schülern bis zu den Masters 4 (60 Jahre und älter). U.a. fand auch ein Wettbewerb für Hobbyfahrer statt, an dem sich auch der Autor dieser Zeilen beteiligte, aber aufgrund ungeeigneter Ausrüstung und vor allem mangelnden Querfeldeintalentes nach zwei Runden und zahlreichen Überrundungen aufgab. Die Höhepunkte des Zossener Crosstages waren sicher die Rennen in den Altersklassen Männer und Frauen mit den Sieger:innen Lisa Nowka und Arthur Lenné. Insgesamt hatten alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer viel Spaß an der Veranstaltung – auch die Zuschauer dank der kompetenten Rennkommentierung durch Karsten Bienge und der Verköstigung mit warmen Speisen und Getränken.Anbei ein kleiner Bilderbogen zur wunderbar gelungenen Querfeldeinveranstaltung in den Zossener Weinbergen. Wir freuen uns alle auf die nächste Austragung im Winter 2025!
Carlo Dietl & Horst Zeidler