Geschäftsstelle geschlossen
In der Zeit vom 25.9.-02.10.2023 ist die Geschäftsstelle der WSG`81 wegen Urlaub geschlossen.
In der Zeit vom 25.9.-02.10.2023 ist die Geschäftsstelle der WSG`81 wegen Urlaub geschlossen.
Hier an dieser Stelle erschienen nicht selten Artikel, die mit Klaus Alm unterschrieben waren. Er und seine liebe Frau Liane berichteten hier zu sportlichen Ereignissen der Abteilung Leichtathletik der WSG 1981 Königs Wusterhausen. Nun schreiben wir Klaus Alm zu Ehren, um an ihn zu erinnern und uns für seine Schaffenskraft in der Leichtathletik zu Bedanken.
Schon 1965 hatte er begonnen in der Betriebssportgemeinschaft Motzen Kinder- und Jugendliche in der Leichtathletik zu trainieren. Nach 33 Jahren und Umzug von Motzen nach Bestensee wechselte er 1998 zum Landesleistungsstützpunkt der WSG 1981 Königs Wusterhausen und wurde der Cheftrainer der Leichtathletik. Bereits in Motzen war es ihm gelungen Talente bis zur Aufnahme in die Sportschule zu begleiten und zu formen. Dies konnte er bei der WSG nahtlos fortsetzen. Mit seiner Tätigkeit wurde die Leichtathletik in Königs Wusterhausen wieder attraktiver. Sein Vorbild motivierte Aktive und Eltern mehr Verantwortung zu übernehmen und so wuchsen die Trainingsgruppen und die Mitgliederzahlen. Bis er 2016 krankheitsbedingt seine aktive Trainerzeit beenden musste, unterstützte er uns tatkräftig mit seiner lieben Art und gab seine Erfahrungen auch danach gern an uns weiter. Am 8. August 2023 verstarb nun unser herzensguter Freund und Trainer Klaus Alm mit 87 Jahren.
Unsere Gedanken sind bei seiner Frau Liane, ihren drei Kindern und ihren Angehörigen. Wir werden Dich nicht vergessen!
Nach dem Gewinn des norddeutschen Mannschaftsmeistertitels bei den U15-Mädchen im Mai durften die Spielerinnen der WSG ´81 Königs Wusterhausen Nele Brusgatis, Cosima Müller, Mia Jolie Török und Isabell Filitz zusammen mit ihren Eltern und den Betreuern Tilo Phillips und Manuel Simon am zweiten Juni-Wochenende bei den Deutschen Mannschaftsmeisterschaften des U15-Nachwuchses in Duisburg starten.
Read more„Im letzten Jahr lief es ja bei den Norddeutschen mit dem 2. Platz für unsere U15-Jungen-Mannschaft schon echt gut. Ich bin gespannt, ob unsere U15-Mädchen diesmal noch eine Schippe drauflegen können“, war Tilo Phillips, Trainer der WSG `81 Königs Wusterhausen, vor den Norddeutschen Mannschaftsmeisterschaften im Tischtennis am zweiten Mai-Wochenende in Parchim gespannt.
Die Startberechtiung dazu hatte sich die WSG in dieser Spielzeit mit einem reinen Mädchenteam in der Besetzung Cosima Müller, Mia Jolie Török, Nele Brusgatis, Isabell Filitz, Leonie Malende und Klara Bärenwaldt in der brandenburgischen Verbandsliga U15-Jungen mit dem ersten Platz und dem damit verbundenen Landesmeistertitel erkämpft.
Bereits am Freitag begab sich das WSG Stammspieler-Quartett Müller, Török, Brusgatis und Filitz zusammen mit den Eltern und den Trainern Manuel Simon und Tilo Phillips auf den Weg nach Parchim.
Rund 400 Sportlerinnen und Sportler aller Alterklassen haben an insgesamt acht Rennen teil genommen, was ein neues Format hatte.
Waren die bisherigen Rennen ein reiner Stadtkurs im Form eines Kriteriums, wurde erstmalig ein Straßenrennen über Mittenwalde, Schenkendorf, Krummensee, Groß Köris, Teupitz, Kallinchen, Gallun und zurück nach Mittenwalde gefahren. Hierbei mussten die älteren Fahrerinnen und Fahrer den Kurs, der gespickt war mit Steigungen von bis zu neun Prozent und Kopfsteinplasterpassagen, zweimal bewältigen, während die Jüngeren in Zeupitz oder in Krummensee starteten.
Einladung zur Mitgliederversammlung der WSG`81
Ort. Mehrzweckraum Paul – Dinter – Halle, Maxim -Gorki – Str. 16
Termin: 26.04.2023 um 19:00 Uhr
vorläufige Tagesordnung
Die WSG`81, aktuell mit 635 Mitgliedern, zahlenmäßig größter Mehrspartenverein der Stadt
Königs Wusterhausen, ist eher bekannt für die Ausrichtung von Sportveranstaltungen, wo es
darum geht, die Besten in den unterschiedlichsten Sportarten zu ermitteln.
Am 2. Juli 2022 war das jedoch komplett anders.
Das Büro der WSG`81 ist ab sofort nur noch von Dienstag bis Donnerstag besetzt.
Mittwoch ist Sprechtag von 14:00 – 18:00 Uhr, sonst nach Vereinbarung. Telefonische Anfragen in der Geschäftsstelle können zusätzlich am Dienstag und Donnerstag jeweils von 14:00 – 17:00 Uhr gestellt werden.
Dagmar Engeldinger
WSG`81 – Geschäftsstelle
Bei den Kreiseinzelmeisterschaften im Kegeln – Bohle belegten unsere Kegelfreunde vorderste Plätze.
Olaf Gerisch kam bei den Herren B auf den 4.Platz. Uwe Kukawka – Herren C – erreichte das Siegerpodest mit Platz 2 und qualifizierte sich damit für die Regionaleinzelmeisterschaft in Doberlug – Kirchain am 19.02.2022. Bei den Damen C wurde Karin Borchard Kreismeister und ist damit für die Regionaleinzelmeisterschaft am 20.02.22 in Freienhufen qualifiziert.
Wir gratulieren zu diesem sehr guten sportlichen Ergebnis und wünschen Uwe und Karin viel Erfolg bei dem bevorstehenden Wettkampf.
Kalt ist es und es nieselt leicht. Dennoch wandern vier Lichter von Stirnlampen durch die Dunkelheit am Nottekanal in Königs Wusterhausen. Es ist Anfang Januar 2021 und die coronabedingten Einschränkungen lassen Vereinssport weder in der Halle noch draußen in größeren Gruppen zu. Lediglich Familienangehörige können sich mit einer weiteren Person treffen. Da ist es von Vorteil, dass die Trainingsgruppe „Vizemeister“ der Abteilung Leichtathletik der WSG 1981 Königs Wusterhausen aus einer Familie besteht: Liddi, Carmen und Patrick Klebon. Zusammen mit Kilian Perleberg, einem vielversprechenden Talent auf der Mittelstrecke, versuchen sie das Beste aus der Situation zu machen. 4 km Einlaufen, Lauf-ABC und 6 x 300 m auf dem beleuchteten Weg am Kanal stehen auf dem Programm.
Die „TG Vizemeister“ hat zwar keinen Trainer, aber einen Chef-Athleten: Patrick Klebon, 46 Jahre alt. Laufen ist seine Leidenschaft. Nach seiner ersten Teilnahme an den Deutschen Seniorenmeisterschaften in Mönchengladbach im Jahre 2018, bei der er auf der Mittelstrecke über 1.500 m Silber holte, hat er ein Ziel vor den Augen – Deutscher Meister werden! Nach einer Verletzung im Jahr 2019 und der coronabedingten Absage vieler Wettkämpfe, unter anderem den Deutschen Seniorenmeisterschaften, im Jahr 2020, hofften alle auf das Jahr 2021.
Und siehe da: Das regelmäßige Training im Herbst und Winter zahlte sich aus. Als im Mai die ersten Wettkämpfe wieder möglich waren, konnte Kilian Perleberg auf Grund seines Kaderstatus im Vorprogramm des 23. Internationalen Leichtathletikmeetings in Dessau nach fast einem Jahr wieder starten und bereits im ersten Wettkampf seine Bestzeit auf 800 m um 4 Sekunden auf 2:14 min verbessern.
Sein großer Tag sollte aber noch kommen. Zusammen mit Liddi Klebon bereitete er sich intensiv auf den größten Wettkampf seiner noch jungen Kariere vor: die Teilnahme an den Norddeutschen Meisterschaften der Junioren am 17.07.2021 in Berlin-Lichterfelde – dort trafen sich die besten jungen Athleten aus Norddeutschland. Liddi Klebon und Kilian Perleberg waren auf den Punkt topfit und kämpften beherzt: Kilian belegte den 2. Platz und wurde mit einer Zeit von 2:07,76 min Norddeutscher Vizemeister. Auch Liddi verbesserte ihre Bestzeit um 3 Sekunden auf 2:21,06 min und wurde stolze Dritte. Doch reichte für Liddi diese Zeit, um an den Deutschen Meisterschaften der 15-jährigen im September in Hannover teilnehmen zu können? Banges Warten bis zur Bestätigung der Teilnahme begann.
Angespornt von den Leistungen des Nachwuchses, bereiteten sich auch Carmen und Patrick Klebon auf ihren Saisonhöhepunkt vor: die Deutschen Seniorenmeisterschaften am 11. und 12.09.2021 in Baunatal bei Kassel. Auf dem Weg dahin fanden am 04.09.2021 in Brandenburg an der Havel die Norddeutschen Meisterschaften der Senioren statt, die Carmen und Patrick gern zu Gunsten ihrer Tochter abgesagt hätten. Aber es sollte nicht sein – wenngleich ganz knapp. Da Liddi die Norm um nur sechs Zehntel verfehlt hatte, wurde sie vom Deutschen Leichtathletikverband nicht zur Deutschen Meisterschaft zugelassen. Dafür gewann Carmen Klebon souverän den Titel der Norddeutschen Seniorenmeisterin auf 400 m, wurde Norddeutsche Vizemeisterin auf 200 m und auch Patrick Klebon gelang die Generalprobe mit Platz eins sowohl auf 800 m als auch auf 1.500 m.
Somit ging es für Carmen und Patrick mit guten Leistungen im Gespäck zum Saisonhöhepunkt nach Baunatal. Dort trafen sich an drei Tagen circa 2000 Leichtathleten der Altersklassen ab 35 bis 90 Jahre. Auf Grund seiner Leistungen in dieser Saison ging Patrick am Samstag mit der schnellsten Meldezeit als Favorit an den Start der 1.500 m. Er entschied sich, von Anfang an das Tempo hoch zu halten und schnell kristallisierte sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen den beiden derzeit schnellsten Männer der Altersklasse M 45 heraus. Am Ende musste sich Patrick Klebon in Endspurt dem Darmstädter Nils Milde geschlagen geben, der von der Tempoarbeit Klebons profitieren konnte. Am Sonntag konnte sich Carmen Klebon über einen hervorragenden 4. Platz über 400 m in der W 45 freuen, bevor Patrick erneut über die jetzt 800 m an den Start ging. Anders als am Vortag war das Starterfeld sehr homogen. Nach einer verhaltenen ersten Runde setzte Patrick Klebon nach 600 m zum langen Sprint an und konnte sich zunächst absetzen. Aber auch an diesem Tag reichte die Kraft nicht für den Sieg, wenige Meter vor dem Ziel musste er sich erneut Niels Milde geschlagen geben.
Zwischen Sieg oder Niederlage liegen oft nur Bruchteile von Sekunden. Die Trainingsgruppe „Vizemeister“ der WSG 1981 Königs Wusterhausen jedenfalls ist ihrem Namen treugeblieben.
von Abt. Leichtathletik
In der Zeit vom 25.9.-02.10.2023 ist die Geschäftsstelle der WSG`81 wegen Urlaub geschlossen.
Hier an dieser Stelle erschienen nicht selten Artikel, die mit Klaus Alm unterschrieben waren. Er und seine liebe Frau Liane …
Nach dem Gewinn des norddeutschen Mannschaftsmeistertitels bei den U15-Mädchen im Mai durften die Spielerinnen der WSG ´81 …