Kategorie: <span>Sport</span>

Tischtennis: WSG `81 KW holt den Titel bei den Norddeutschen Meisterschaften 2023

„Im letzten Jahr lief es ja bei den Norddeutschen mit dem 2. Platz für unsere U15-Jungen-Mannschaft schon echt gut. Ich bin gespannt, ob unsere U15-Mädchen diesmal noch eine Schippe drauflegen können“, war Tilo Phillips, Trainer der WSG `81 Königs Wusterhausen, vor den Norddeutschen Mannschaftsmeisterschaften im Tischtennis am zweiten Mai-Wochenende in Parchim gespannt.
Die Startberechtiung dazu hatte sich die WSG in dieser Spielzeit mit einem reinen Mädchenteam in der Besetzung Cosima Müller, Mia Jolie Török, Nele Brusgatis, Isabell Filitz, Leonie Malende und Klara Bärenwaldt in der brandenburgischen Verbandsliga U15-Jungen mit dem ersten Platz und dem damit verbundenen Landesmeistertitel erkämpft.
Bereits am Freitag begab sich das WSG Stammspieler-Quartett Müller, Török, Brusgatis und Filitz zusammen mit den Eltern und den Trainern Manuel Simon und Tilo Phillips auf den Weg nach Parchim.

Read more

Das 5. Mittenwalder GAAC-Radrennen

Rund 400 Sportlerinnen und Sportler aller Alterklassen haben an insgesamt acht Rennen teil genommen, was ein neues Format hatte.

Waren die bisherigen Rennen ein reiner Stadtkurs im Form eines Kriteriums, wurde erstmalig ein Straßenrennen über Mittenwalde, Schenkendorf, Krummensee, Groß Köris, Teupitz, Kallinchen, Gallun und zurück nach Mittenwalde gefahren. Hierbei mussten die älteren Fahrerinnen und Fahrer den Kurs, der gespickt war mit Steigungen von bis zu neun Prozent und Kopfsteinplasterpassagen, zweimal bewältigen, während die Jüngeren in Zeupitz oder in Krummensee starteten.

Die Klebons – eine sportliche Familie auf dem Weg zur Meisterschaft

Kalt ist es und es nieselt leicht. Dennoch wandern vier Lichter von Stirnlampen durch die Dunkelheit am Nottekanal in Königs Wusterhausen. Es ist Anfang Januar 2021 und die coronabedingten Einschränkungen lassen Vereinssport weder in der Halle noch draußen in größeren Gruppen zu. Lediglich Familienangehörige können sich mit einer weiteren Person treffen. Da ist es von Vorteil, dass die Trainingsgruppe „Vizemeister“ der Abteilung Leichtathletik der WSG 1981 Königs Wusterhausen aus einer Familie besteht: Liddi, Carmen und Patrick Klebon. Zusammen mit Kilian Perleberg, einem vielversprechenden Talent auf der Mittelstrecke, versuchen sie das Beste aus der Situation zu machen. 4 km Einlaufen, Lauf-ABC und 6 x 300 m auf dem beleuchteten Weg am Kanal stehen auf dem Programm.

Die „TG Vizemeister“ hat zwar keinen Trainer, aber einen Chef-Athleten: Patrick Klebon, 46 Jahre alt. Laufen ist seine Leidenschaft. Nach seiner ersten Teilnahme an den Deutschen Seniorenmeisterschaften in Mönchengladbach im Jahre 2018, bei der er auf der Mittelstrecke über 1.500 m Silber holte, hat er ein Ziel vor den Augen – Deutscher Meister werden! Nach einer Verletzung im Jahr 2019 und der coronabedingten Absage vieler Wettkämpfe, unter anderem den Deutschen Seniorenmeisterschaften, im Jahr 2020, hofften alle auf das Jahr 2021.

Und siehe da: Das regelmäßige Training im Herbst und Winter zahlte sich aus. Als im Mai die ersten Wettkämpfe wieder möglich waren, konnte Kilian Perleberg auf Grund seines Kaderstatus im Vorprogramm des 23. Internationalen Leichtathletikmeetings in Dessau nach fast einem Jahr wieder starten und bereits im ersten Wettkampf seine Bestzeit auf 800 m um 4 Sekunden auf 2:14 min verbessern.

Sein großer Tag sollte aber noch kommen. Zusammen mit Liddi Klebon bereitete er sich intensiv auf den größten Wettkampf seiner noch jungen Kariere vor: die Teilnahme an den Norddeutschen Meisterschaften der Junioren am 17.07.2021 in Berlin-Lichterfelde – dort trafen sich die besten jungen Athleten aus Norddeutschland. Liddi Klebon und Kilian Perleberg waren auf den Punkt topfit und kämpften beherzt: Kilian belegte den 2. Platz und wurde mit einer Zeit von 2:07,76 min Norddeutscher Vizemeister. Auch Liddi verbesserte ihre Bestzeit um 3 Sekunden auf 2:21,06 min und wurde stolze Dritte. Doch reichte für Liddi diese Zeit, um an den Deutschen Meisterschaften der 15-jährigen im September in Hannover teilnehmen zu können? Banges Warten bis zur Bestätigung der Teilnahme begann.

Angespornt von den Leistungen des Nachwuchses, bereiteten sich auch Carmen und Patrick Klebon auf ihren Saisonhöhepunkt vor: die Deutschen Seniorenmeisterschaften am 11. und 12.09.2021 in Baunatal bei Kassel. Auf dem Weg dahin fanden am 04.09.2021 in Brandenburg an der Havel die Norddeutschen Meisterschaften der Senioren statt, die Carmen und Patrick gern zu Gunsten ihrer Tochter abgesagt hätten. Aber es sollte nicht sein – wenngleich ganz knapp. Da Liddi die Norm um nur sechs Zehntel verfehlt hatte, wurde sie vom Deutschen Leichtathletikverband nicht zur Deutschen Meisterschaft zugelassen. Dafür gewann Carmen Klebon souverän den Titel der Norddeutschen Seniorenmeisterin auf 400 m, wurde Norddeutsche Vizemeisterin auf 200 m und auch Patrick Klebon gelang die Generalprobe mit Platz eins sowohl auf 800 m als auch auf 1.500 m.

Somit ging es für Carmen und Patrick mit guten Leistungen im Gespäck zum Saisonhöhepunkt nach Baunatal. Dort trafen sich an drei Tagen circa 2000 Leichtathleten der Altersklassen ab 35 bis 90 Jahre. Auf Grund seiner Leistungen in dieser Saison ging Patrick am Samstag mit der schnellsten Meldezeit als Favorit an den Start der 1.500 m. Er entschied sich, von Anfang an das Tempo hoch zu halten und schnell kristallisierte sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen den beiden derzeit schnellsten Männer der Altersklasse M 45 heraus. Am Ende musste sich Patrick Klebon in Endspurt dem Darmstädter Nils Milde geschlagen geben, der von der Tempoarbeit Klebons profitieren konnte. Am Sonntag konnte sich Carmen Klebon über einen hervorragenden 4. Platz über 400 m in der W 45 freuen, bevor Patrick erneut über die jetzt 800 m an den Start ging. Anders als am Vortag war das Starterfeld sehr homogen. Nach einer verhaltenen ersten Runde setzte Patrick Klebon nach 600 m zum langen Sprint an und konnte sich zunächst absetzen. Aber auch an diesem Tag reichte die Kraft nicht für den Sieg, wenige Meter vor dem Ziel musste er sich erneut Niels Milde geschlagen geben.

Zwischen Sieg oder Niederlage liegen oft nur Bruchteile von Sekunden. Die Trainingsgruppe „Vizemeister“ der WSG 1981 Königs Wusterhausen jedenfalls ist ihrem Namen treugeblieben.

von Abt. Leichtathletik

TT-Schnupperturnier 2020

Mädchen und Jungen, die kräftig einen Schläger schwingen und obendrein noch einen tollen Pokal gewinnen wollen, sind am Freitag, dem 09. Oktober, ab 16.30 Uhr Uhr in der Sporthalle in der Heinrich-von-Kleist-Straße 16A in Königs Wusterhausen herzlich willkommen. Dort veranstaltet die Sektion Tischtennis der WSG 81 ab 17 Uhr ein kleines Schnupper-Turnier für interessierte Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, lediglich Lust und Spaß an diesem Sport sind mitzubringen. Hallensportschuhe und wenn vorhanden, TT-Schläger nicht vergessen. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Wir freuen uns in jedem Fall auf Dich.

Mitzubringen ist:

Ganz wichtig ist, dass Du folgende Sachen nicht vergisst: Hallenschuhe, Sportsachen und natürlich einen Tischtennisschläger.

Rückfragen:

Kannst Du oder Deine Eltern gern per Mail oder Telefon an die folgenden Kontaktdaten stellen:

Frank Mohr                            franky.mohr@gmx.de / 0176-81296603

5. GAAC – Strassenradrennen rund um Mittenwalde am 14.06.2020

Das fünfte GAAC – Rennen Mittenwalde wird erstmals als ein klassisches Straßenrennen über eine Runde von 49 km von der WSG 81 Königs Wusterhausen ausgetragen und stellt gleichzeitig ein Landessportfest dar.  Es werden insgesamt sechs Rennen über 20 bis zu 149 km für die Fahrerinnen und Fahrer der Altersgruppen U11; U13; U15; U 17 U 19; U 23 Elite und Jedermänner ausgetragen.

Bei den einzelnen Rennen ab U11 einschließlich des Hauptrennens fahren weibliche und männliche Teilnehmer gemeinsam bei getrennter Wertung,

Der sehr ambitionierte Kurs beinhaltet Steigungen von bis zu 9 %, Kopfsteinpflasterpassagen, mehrere Ortsdurchfahrten und überquert zwei Bahnübergänge mit insgesamt ca 320 hm / Runde.

Das Ziel liegt in Mittenwalde und im Rahmenprogramm wird in der durchfahrtsfreien Zeit der Felder der U11-FahrerInnen bis zu den Jedermännern und -frauen und den ElitefahrerInnen ein Bambinirennen als auch ein VIP-Rennen stattfinden.

Bei den insgesamt sechs Rennen können bis zu zehn Begleitfahrzeuge hinter den Feldern fahren.  Sie werden durch entsprechende Plaketten / Aufkleber gekennzeichnet. Die Plaketten / Aufkleber können an der Nummernausgabe entsprechend erworben werden.

Es wird auf der Strecke voraussichtlich Prämiensprints an exponierten Stellen geben. Details hierzu werden noch bekannt gegeben.

Insgesamt verspricht der Kurs – auch als mögliche Vorbereitung auf die ein Woche später stattfindende Deutsche Meisterschaft – spannende Rennen und gute Unterhaltung für die Zuschauer.

Atletiküberprüfung der jungen Radsportler in Cottbus

Am Samstag, den 15.02. fand – wie jedes Jahr zu Beginn der Radsaison  – der Leistungstest der Radsportjugend auch in Brandenburg statt. Die U11, U13 und U15 waren neben Frankfurt /Oder auch in Cottbus versammelt und bewiesen bei verschiedenen Übungen ihre Leistungs- und Geschicklichkeitsfähigkeit. Zur Atletiküberprüfung gehören unter Anderem

– ein 1500 m Lauf
– Schlussdreisprung
– 30 m Lauf mit „fliegendem Start“,
– Gewandheitslauf
– Adlerschwünge
– Liegestützbeugen,
– Kastenaufsprünge,
– Klimmzüge und noch ei9nige weitere Übungen.

Unsere fünf TeilnehmerInnen konnten bei den Übungen gleichfalls ihren guten Trainingszustand unter Beweis stellen und bestanden alle Tests.

        

       

     

     

         

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Wilde Jagd der U 13 – FahrerInen beim 109 Berliner Sechstage Rennen

Am Sonntag, den 26.01.  wurde im Rahmen der 109. six days im Velodrom auch ein Rennen der U13- Jugend über 20 Runden ausgefahren.

Vor rund 10.000 Zuschauer und einer beeindruckenden Stimmung wurden die etwa 35 jungen Fahrerinnen und Fahrer um Alter von bis zu 13 Jahren frenetisch angefeuert. Alle gaben ihr Bestes und unsere beiden FahrerInnen Laura und Leon hielten bei ihrem jeweils ersten Bahnrennen gut mit und verausgabten sich völlig.

  

… warm fahren muß sein. So wurden in den Katakomben des Velodrom vor dem Start kräftig die Muskeln aufgelockert und -gewärmt.

Gegen 14:30 wurde das Rennen gestartet und es ging sofort richtig los.

         

       

 

Insgesamt haben mehr als einhundert Nachwuchsfahrerinnen und -fahrer an den Jugendrennen im Veledrom teilgenommen und sich spannende Rennen geliefert.

 

 

 

 

Trainings- und Veranstaltungszeiten des Radsports

Die Trainingsangebote  der Radsport-Jugend finden zur Zeit an folgenden Tagen statt:
–  Dienstag:       16.00 Uhr Rollentraining und
–  Mittwochs:    15 :00 Uhr  Haallentraining ( Konditions-, Stabilitäts- und Krafttraining und Spiele)
–  Donnerstag:  16:00 Uhr Rollentraining
–  Sonntag:        10:00  Uhr Strassentraining
Die Trainingszeiten und -pläne werden monatlich flexibel gehandhabt und können unter der Rufnummer von Roland Fiebig (0152 09187708) angefordert werden.

In der Osterwoche wird ein Trainingslager für die Jugend statt finden. Auch hier ist genaueres bei Roland zu erfragen.

und am

15.02 wird ein allgemeiner Leistungstest in Frankfurt/Oder absoviert werden.

Damit nicht genug im Jahr 2020:

So ist für das Jahr 2020 geplant an den verschiedensten Rennen teilzunehmen.

Einzelheiten sind hierzu ebenfalls bei Roland Fiebig unter der obigen Telefonnummer zu erfahren.

 

Winteraktivitäten des Radsports

Auch im Winter finden vielfältige Aktivitäten im Radsport statt. Während die Hobbyfahrer sich nach wie vor jeden Sonntag am Bahnhof in Königs Wusterhausen treffen
(11:00 UHr bei Bio am Bhf), ist die Jugend im November und Dezember mehrere Cross-Rennen erfolgreich gefahren.

   

Außerdem wird intensiv das „Bahn-fahren“ geübt, bei dem dann auch der eine oder andere bekannte Bahnfahrer getroffen wird und

   

es werden Waldläufe, Hallen- und Rollentraining absolviert

  

Nicht zuletzt wird die Winterzeit genutzt, um in den umliegenden Schulen weiteren interessierten Nachwuchs zu werben.

  

Mit Unterstützung der SportlehrerInnen könne sich die Schüler auf der Rolle und imSchlussdreisprung messen und testen.
ob sie am Radsport Spaß haben.
Auch das eine oder andere Rennrad kann mal ausprobiert werden und ganz nebenbei erläutert Roland die Besonderheiten dieses Sports.

 

 

 

 

 

WSG-Nachwuchs trumpft bei LEM in Bernau auf

„Im letzten Jahr lief es ja mit einem Doppel-Landesmeistertitel bei den C-Schülerinnen sowie drei dritten Plätzen im Einzel schon echt gut. Ich bin gespannt, ob die Kinder diesmal noch eine Schippe drauflegen können“ war Tilo Phillips, Trainer der WSG 81‘ Königs Wusterhausen, vor den Landesmeisterschaften des Tischtennisnachwuchses am zweiten Dezember-Wochenende in Bernau gespannt. Sechs Aktive der WSG hatten sich für dieses Turnier, bei dem die besten 16 Mädchen und 24 Jungen des Landes in verschiedenen Altersklassen aufeinandertrafen, qualifiziert.
Read more

Tischtennis: WSG `81 KW holt den Titel bei den Norddeutschen Meisterschaften 2023

„Im letzten Jahr lief es ja bei den Norddeutschen mit dem 2. Platz für unsere U15-Jungen-Mannschaft schon echt gut. Ich …

Das 5. Mittenwalder GAAC-Radrennen

Rund 400 Sportlerinnen und Sportler aller Alterklassen haben an insgesamt acht Rennen teil genommen, was ein neues Format …

Mitgliederversammlung am 26.04.2023

Einladung zur Mitgliederversammlung der WSG`81 Ort. Mehrzweckraum Paul – Dinter – Halle, Maxim -Gorki – …